Zyklus und weibliche Haut: Was wirklich passiert und wie du deine Pflege anpasst.

Die Haut ist kein statisches Organ. Sie reagiert sensibel auf innere Rhythmen und einer der stärksten Einflüsse ist der hormonelle Zyklus. Viele Frauen merken, dass ihre Haut im Laufe des Monats anders aussieht und sich anders anfühlt. Mal wirkt sie ausgeglichen und klar, an anderen Tagen reagiert sie gereizt, ölig oder plötzlich trocken. Diese Veränderungen sind kein Zufall, sondern direkte Folgen von Schwankungen der Hormone Östrogen und Progesteron.

Dieser Artikel erklärt, wie sich die Haut in den vier Zyklusphasen verändert und welche Pflege in jeder Phase sinnvoll ist. Dabei geht es nicht um pauschale Regeln, sondern um ein Verständnis, das dir hilft, deine Routine intuitiver und wirksamer auszurichten.

1. Menstruation: Beruhigung und Schutz

Während der Menstruation ist die Haut oft empfindlicher als sonst. Der Östrogenspiegel liegt am Tiefpunkt und die Barriere kann leichter irritiert werden. Viele Frauen berichten in dieser Phase von trockenen Stellen, einer rauen Textur oder erhöhter Reaktivität gegenüber Wirkstoffen.


Geeignete Pflege:

• milde Reinigung

• Barriereschutz durch Lipide, Ceramide und feuchtigkeitsbindende Wirkstoffe

• sanfte Texturen, die die Haut nicht zusätzlich belasten


Was du vermeiden solltest:

• neue Produkte testen

• aggressive Peelings

• hohe Wirkstoffkonzentrationen

 

In dieser Phase zählt Ruhe und Stabilität.

2. Follikelphase: Strahlkraft und Regeneration

Nach der Periode steigt das Östrogen an und mit ihm die Regeneration der Haut. In dieser Zeit sind viele Hauttypen ausgeglichener und aufnahmefähiger. Die Haut wirkt oft praller, glatter und insgesamt belastbarer.


Geeignete Pflege:

• antioxidantien wie Niacinamid, Melissenextrakt, Malachit-Extrakt, Rosenwasser 

• leichte Seren für mehr Feuchtigkeit

• milde exfolierende Produkte, wenn du deine Textur verbessern möchtest (unsere Cleansing Cream)


Jetzt ist der beste Zeitpunkt für Produkte, die die Haut aktiv unterstützen und ihre Ausstrahlung verstärken.

3. Ovulation: Maximales Glow Potential

Rund um den Eisprung erreicht das Östrogen seinen Höhepunkt. Die Haut ist gut durchfeuchtet, elastisch und strahlt natürlicher als in jeder anderen Phase. Viele berichten, dass sich der Teint jetzt besonders klar und eben zeigt.


Geeignete Pflege:

• hydratisierende Seren (unsere Floral Essence)

• leichte Cremes 

• Glow Produkte mit sanftem Finish


Wenn du Fotoshootings, Events oder besondere Auftritte planst, ist das deine Phase mit dem höchsten Hautpotenzial.

4. Lutealphase: Talgüberschuss und Entzündungen

Nach dem Eisprung steigt das Progesteron. Dieser Prozess kann die Talgproduktion anregen und zu verstopften Poren oder Unreinheiten führen. Besonders die Woche vor der Periode ist oft geprägt von hormonellen Breakouts entlang der Kieferlinie.


Geeignete Pflege:

• Niacinamidhaltige Seren zur Regulation (unsere Floral Essence)

• Enzymhaltige Produkte zur Reinigung der Poren (unsere Cleansing Cream)

• beruhigende Texturen mit entzündungshemmenden pflanzlichen Extrakten


Was du vermeiden solltest:

• schwer okklusive Cremes

• stark fettende Produkte

• Überpflegung durch zu viele Schichten


Die Haut arbeitet in dieser Phase ohnehin auf Hochtouren. Balance ist entscheidend.

Warum zyklusorientierte Hautpflege sinnvoll ist

Zyklusbedingte Hautreaktionen sind normal und geben wertvolle Hinweise darauf, was deine Haut gerade braucht. Wenn du deine Routine anpasst, statt jeden Tag die gleichen Produkte zu verwenden, profitierst du langfristig von weniger Stress, weniger Entzündungen und einem deutlich gleichmäßigeren Hautbild. Die Haut fühlt sich stabiler an, reagiert seltener gereizt und zeigt mehr natürliche Ausstrahlung.

Zyklusorientierte Pflege bedeutet nicht, dass du vier komplett unterschiedliche Routinen brauchst. Es geht um kleine, gezielte Anpassungen, die den Verlauf der hormonellen Veränderungen unterstützen.


Was du dir merken kannst

• Die Haut verändert sich im Zyklus kontinuierlich

• Östrogen stärkt die Haut und gibt ihr Glow

• Progesteron kann Talgüberschuss und Unreinheiten fördern

• Jede Phase braucht eine eigene Art von Unterstützung

• Achtsamkeit und Beobachtung sind der Schlüssel


Wenn du deine Pflege im Rhythmus deines Körpers wählst, entsteht ein natürlicher, stabiler Glow, der nicht von Trends, sondern von echter Hautgesundheit getragen wird.