Die Auswahl der richtigen Inhaltsstoffe entscheidet darüber, wie sich die Haut anfühlt, regeneriert und schützt. Viele unserer Kundinnen fragen sich, welche Wirkstoffgruppen es gibt, wie sie funktionieren und was genau in unseren Rezepturen von The Glow steckt. Dieser Leitfaden gibt dir einen präzisen Überblick über die wichtigsten Inhaltstofffamilien und ihre Wirkung auf die Haut. Alle beschriebenen Stoffe stammen aus unseren eigenen Formulierungen. So erhältst du ein authentisches Bild, das dir die Orientierung erleichtert.

1. Botanische Öle: Nährstoffe, Feuchtigkeit und Barrierestärkung
Viele Produkte von The Glow basieren auf hochwertigen Pflanzenölen. Sie tragen essenzielle Fettsäuren, Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe in die Haut. Gleichzeitig unterstützen sie die Regeneration der Schutzschicht und gleichen Trockenheit aus.
Beispiele aus unseren Rezepturen:
- Aprikosenkernöl
- Jojobaöl
- Hanföl
- Hagebuttenöl
- Brokkolisamenöl
- Nachtkerzenöl
Diese Öle wirken je nach Zusammensetzung unterschiedlich. Aprikosenkernöl und Jojobaöl spenden Feuchtigkeit und machen die Haut geschmeidig. Hagebuttenöl bringt antioxidative Carotinoide mit, die freie Radikale neutralisieren. Hanföl beruhigt irritierte Haut und stärkt die Barrierefunktion. Brokkolisamenöl sorgt für ein seidiges, leichtes Finish. Nachtkerzenöl stabilisiert die Haut in Phasen hormoneller Belastung.
Pflanzenöle sind die Basis vieler Produkte, weil sie der Haut Nährstoffe zuführen, die sie selbst nicht produzieren kann.

2. Botanische Extrakte: Schutz, Beruhigung und Antioxidantien
Pflanzliche Extrakte gehören zu den vielseitigsten Wirkstoffen, die wir einsetzen. Viele davon wirken entzündungshemmend, beruhigend oder antioxidativ und eignen sich besonders für sensible und gestresste Haut.
Relevante Extrakte aus unseren Produkten:
- Melissen-Extrakt
- Magnolien-Extrakt
- Sonnenblumenöl
- Rosenwasser
- Probiotisches Ferment
- Malachit-Extrakt
- Weidenrinden-Extrakt
- Silberohrpilz-Extrakt
- Indigo-Extrakt
Melisse und Magnolie beruhigen irritierte Haut und wirken antioxidativ. Rosenwasser verfeinert das Hautbild und harmonisiert Rötungen. Malachit schützt vor oxidativem Stress und Umweltbelastung. Weidenrinde klärt die Haut sanft, ohne die Reizungen, die klassische BHA Produkte verursachen können. Silberohrpilz-Extrakt ist bekannt für seine Fähigkeit, Wasser zu binden und die Haut prall wirken zu lassen.
Durch die Kombination verschiedener Extrakte entsteht ein vielschichtiger Schutz und eine stabile Basis für eine gesunde Hautfunktion.
3. Vitamine und Antioxidantien: Schutz vor oxidativem Stress
Freie Radikale entstehen durch UV-Strahlung, Luftverschmutzung und inneren Stress. Antioxidantien neutralisieren diese Belastung und schützen so vor vorzeitiger Hautalterung. In unseren Formulierungen setzen wir Vitamin E, Niacinamid und natürliche Antioxidantien aus Ölen und Pflanzenextrakten ein.
Wichtige antioxidative Inhaltsstoffe:
- Vitamin E
- Niacinamid (Vitamin B3)
- Malachit-Extrakt
- Hagebuttenöl
- Organgeschalenöl
- Brokkolisamenöl
Vitamin E stabilisiert die Hautbarriere und schützt Lipide vor Oxidation. Niacinamid wirkt vielseitig, stärkt die Barriere und reduziert Rötungen. Pflanzliche Antioxidantien aus Hagebutte oder Malachit tragen zu einem ruhigeren, ausgeglicheneren Hautbild bei.
Diese Wirkstofffamilie ist entscheidend, wenn es um die Vorbeugung feiner Linien und die langfristige Verbesserung der Hautqualität geht.

4. Fermente und probiotische Wirkstoffe: Unterstützung des Mikrobioms
Ein stabiles Hautmikrobiom trägt wesentlich zu einer widerstandsfähigen und ausgeglichenen Haut bei. Deshalb arbeiten wir mit Fermenten, die für eine gesunde Mikrobiota sorgen.
Relevante Stoffe aus unseren Formeln:
- Probiotisches Ferment
- Lupinenprotein
Diese Wirkstoffe fördern eine starke Hautbarriere, reduzieren Rötungen und helfen der Haut, sich schneller von Stress zu erholen. Speziell sensible oder reaktive Haut profitiert von dieser Kategorie.

5. Feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe: Wasserbindung und Geschmeidigkeit
Feuchtigkeit ist einer der wichtigsten Faktoren für ein gesundes Hautbild. Wir nutzen Wirkstoffe, die Wasser binden oder die Haut dazu anregen, ihre eigene Feuchtigkeit besser zu halten.
Inhaltsstoffe mit hydratisierender Wirkung:
- Aloe Vera
- Glycerin
- Silberohrpilz-Extrakt
- Kaolin (weiße Tonerde)
- Niacinamid (Vitamin B3)
Aloe und Glycerin zählen zu den klassischen Feuchtigkeitsspendern. Silberohrpilz-Extrakt ist ein natürlicher Feuchtigkeitsbinder mit langanhaltender Wirkung.

6. Enzyme und milde Peelingwirkstoffe: Sanfte Erneuerung
Viele Menschen vertragen keine starken Säuren, weshalb wir in der Cleansing Cream auf Enzyme setzen.
Enzymatische Wirkstoffe in unseren Formulierungen:
- Papayaenzym
- Grapefruitöl
- Ananasenzym
Diese Stoffe lösen abgestorbene Hautschüppchen sanft, ohne die Barriere anzugreifen. Weidenrinden-Extrakt unterstützt diesen Prozess, ohne als klassisches BHA zu wirken. Das Ergebnis ist ein verfeinertes, klares Hautbild.

7. Buttern und Wachse: Schutz und Geschmeidigkeit
Für reichhaltige Pflegeprodukte verwenden wir natürliche Buttern und öllösliche Feuchtigkeitsspender.
Zentrale Inhaltsstoffe:
- Sheabutter
- Kakaobutter
- Bienenwachs
Diese Inhaltsstoffe schützen vor Feuchtigkeitsverlust, beruhigen gereizte Haut und eignen sich besonders für Winterpflege, barriereschwache Haut und trockene Zonen.

Fazit: Ein ganzheitlicher Ansatz für gesunde Haut
Unsere Produkte basieren auf natürlichen Wirkstoffen, die wir gezielt nach ihrer Funktion auswählen. Jede Kategorie erfüllt eine Aufgabe. Feuchtigkeitsspendende Elemente stärken die Basis, Antioxidantien schützen vor Stress, beruhigende Extrakte harmonisieren die Haut und hochwertige Öle versorgen sie mit Nährstoffen. Dieser durchdachte Aufbau ermöglicht eine Pflege, die sich anfühlt wie eine tägliche Unterstützung statt wie ein Eingriff.







