Cleansing Clay Masking Tips

Ein einfaches DIY Rezept mit nur drei ganz natürlichen Zutaten! Habt ihr Lust, euch selbst mal einen ultra-puren Reiniger anzurühren? Hier findet ihr das Rezept für den Honey Rose Cleanser…

Cleansing Clay ist nicht nur ein Reiniger, sondern auch eine hervorragende Basis für selbst angerührte Masken! Werde kreativ und probiere einfach verschiedene Varianten aus.

Wenn deine Haut trocken oder dehydriert ist, könntest du Probleme haben, normale Masken auf Tonerdebasis zu vertragen. Tonerde bindet Schmutz und Talg, hierin liegt ihre hervorragende reinigende Wirkung. Sie kann von Natur aus trockener Haut dadurch aber auch Öl und Feuchtigkeit entziehen und sie so weiter austrocknen. Bei öliger Haut ist Cleansing Clay von Natur aus der optimale Partner, er saugt überschüssigen Talg einfach auf und lässt die Haut rein und klar zurück. Du kannst den Clay nur mit etwas Wasser, oder natürlich wie in unseren Tipps beschrieben anmischen.

Unsere top Tipps, mit denen Du Deine Cleansing Clay Maske für alle Hautzustände anpasst:

  1. Verwende bei trockener Haut anstelle von Wasser einfach Hafer- oder Mandelmilch, um die Maske anzurühren. Hafer ist besonders mild und punktet mir seiner hautberuhigenden Wirkung. Die optimale Wahl auch für sensible Haut.
  2. Füge zwei bis drei Tropfen Öl zu deiner Maske hinzu, um sie extra nährend zu machen. Hagebutten- oder Olivenöl eignen sich gut für jeden Hauttyp. Auch unser Everything Oil ist der perfekte Partner für eine Tonerde-Maske.
  3. Ein Teelöffel Honig in der Mischung wirkt entzündungshemmend, feuchtigkeitsspendend und fügt dem Mix sanft peelende AHA-Säuren hinzu. Veganer können den Honig natürlich weglassen oder durch etwas pflanzliches Glyzerin ersetzen. Auch ein Teelöffel Aloe Vera Gel wirkt feuchtigkeitsspendend und beruhigend.
  4. Ein Löffel Naturjoghurt beruhigt die Haut, spendet Feuchtigkeit und liefert sanft peelende Milchsäure. Die enthaltenen Probiotika unterstützen zusätzlich das Mikrobiom und somit eine gesunde Hautbarriere. Veganer können den Joghurt durch eine pflanzliche Alternative wie zum Beispiel Kokosjoghurt ersetzen.
  5. Zu guter Letzt und ganz wichtig: Du solltest Deine Tonerde-Maske nie auf deinem Gesicht trocknen lassen. Nimm sie immer ab, bevor die Maske anfängt zu bröckeln. Wenn Du die Maske zwischendurch mit einem Hydrolat oder der Floral Essence befeuchtest, kannst Du sie länger einwirken lassen ohne das sie austrocknet!
  6. Bei zu Unreinheiten neigender Haut kannst Du Cleansing Clay auch mit etwas Kräutersud anrühren, zum Beispiel mit etwas Kamillen-, Pfefferminztee oder auch mit einem Rosmarin, Brennnessel oder Petersiliensud. Verwende einfach getrocknete Kräuter oder ernte sie frisch vom Balkon oder aus Deinem Garten, übergieße die Blätter mit etwas heißem Wasser und lass den Sud ein paar Minuten ziehen. Das abgekühlte Wasser verwendest Du, um den Clay damit anzurühren. Auch Aloe Vera wirkt beruhigend und entzündungshemmend und ist somit eine tolle Ergänzung für Deine Maske.

Und wenn selbst rühren gar nicht Dein Ding ist oder es mal schnell gehen muss – kein Problem! Dafür haben wir die Cleansing Cream entwickelt. Sie enthält größtenteils die gleichen Inhaltsstoffe wie unser Clay, aber bereits fertig angerührt in einer Basis aus Aloe Vera.

Happy Masking!

Weitere Artikel

10 Produkte in deinem Bad die der Wonderbalm ersetzen kann

Gute Nachrichten: für unser Aussehen ist die Länge der Telomere von entscheidender Länge. Was Du für längere Telomere tun kannst, erfährst Du hier! Mehr erfahren

Anti/Aging – Drei Tipps für jüngeres Aussehen

Gute Nachrichten: für unser Aussehen ist die Länge der Telomere von entscheidender Länge. Was Du für längere Telomere tun kannst, erfährst Du hier! Mehr erfahren

Reine Haut mit der Oil Cleansing Method (OCM)

Wie Du unnötige synthetische Füllstoffe mit einem ganz simplen Trick umgehst und Deine Haut dabei optimal versorgst! Mehr erfahren